Nordisch: HNT / SM U14/U16 La Vue des Alpes 08./09.02.2025

Rund 180 Langläuferinnen und Langläufer aus praktisch allen Landesteilen trafen sich am vergangenen Wochenende vom 8./9. Februar 2025 im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy (HNT) im neuenburgischen La Vue des Alpes zu den Schweizermeisterschaften der Kategorien U14/U16. Am Samstag wurde das Einzelrennen ausgetragen, am Sonntag erfolgten die Staffelentscheidungen. Für den Kanton Uri standen insgesamt 12 Jugendliche im Einsatz und diese wussten insbesondere in den Staffelrennen mit hervorragenden Ablösungen zu brillieren, die schlussendlich gar mit Medaillensätzen belohnt wurden.

Top 5 Platzierung für Nina Walker (SC Unterschächen)

Bei leichter Bewölkung und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wurden am Samstag die Mädchen der Kategorie U16 in einem Intervall von 30 Sekunden auf die kompakt präparierte Loipe geschickt. Die ambitionierten Athletinnen hatten zwei Schlaufen à 2.5km in der freien Technik (Skating) zurückzulegen. Die in Scharen angereisten Fans sorgten an den steilsten Anstiegen unter anderem mit heulenden Motorsägen für eine eindrückliche Stimmung. Nina Walker (SC Unterschächen) zeigte einmal mehr eine hervorragende Leistung und verpasste mit dem guten 5. Rang in der SM-Wertung Edelmetall bloss um 16 Sekunden. In der Jahrgangswertung der HNT - Serie reichte ihre Schlusszeit für den 3. Podestplatz. In der Kategorie der Knaben U16 war für einmal Mario Briker (SC Unterschächen) für das beste Urner Ergebnis besorgt. Brikers Zeit über die 7.5km messende Strecke reichte am Ende für den 11. Rang der SM-Wertung aus, zugleich liess er aber als Drittplatzierter der Jahrgangswertung sein Potential aufblitzen. Ladina Kempf (SC Unterschächen) gelang es Im 39-köpfigen Feld der Mädchen U14 ebenfalls den 11. Schlussrang der Overallwertung zu erlaufen, wobei ihre grossartige Leistung über die 4km mit der silbernen Auszeichnung auf Jahrgangsstufe honoriert wurde. Die Knaben der Kategorie U14 mussten 5km abspulen. Auf Rang 25, platzierte sich Jonas Briker (SC Unterschächen), dessen Effort in der Jahrgangswertung zum grossartigen 5. Rang reichte.

Staffelgold für den ZSSV in der Kategorie der Mädchen

Bei ähnlichen äusseren Bedingungen fanden am Sonntag die Staffel-Schweizermeisterschaften statt. Im Gegensatz zum Vortag wurden diese in der Klassischen Technik ausgetragen. Die Mädchen mussten pro Ablösung eine Schlaufe von 3.3km zurücklegen. Nina Walker (SC Unterschächen) legte mit der Tagesbestzeit den Grundstein für den Schweizermeistertitel der aussichtsreichsten ZSSV-Staffel und übergab als Führende an ihre Verbandskollegin Lina Berger (SC Schwendi-Langis). Dieser gelang es, den knappen Vorsprung auf die Konkurrenz sogar leicht auszubauen. Als Schlussläuferin bekundete die amtierende Schweizermeisterin Carina Haas (SC Marbach) keine Mühe, den Vorsprung zu kompensieren und die Goldmedaille für das ZSSV-Trio zu sichern. Die Schlaufe bei den Knaben wurde auf 5km angelegt. Auf der ersten Ablösung übernahm Livio Huber (SC Horw) das Zepter und übergab für die am stärksten besetzte ZSSV-Staffel mit der Tagesbestzeit und in Führung liegend an Mario Briker (SC Unterschächen). Der Urner zeigte mit der drittschnellsten Zeit seiner Ablösung einen tollen Wettkampf, musste jedoch die Spitzenposition abgeben und lancierte an 2. Stelle liegend den Schlussläufer Matteo Gisler (SSC Schattdorf). Dem gesundheitlich angeschlagenen Schattdorfer gelang es mit letzter Kraft die Bronzemedaille für die ZSSV - Crew zu sichern.

Herzliche Gratulation allen Teilnehmern!

Alle Detailresultate können der untenstehenden Rangliste entnommen werden. Bilder können in der Mediengalerie angesehen werden.