Am vergangenen Samstag, dem 19. Oktober, trafen sich die U14/U16 ZSSV - Langlaufcracks im Urner Schächental zu einem ersten Kräftemessen, wobei ein Kombiwettkampf, bestehend aus einem Rollskirennen und einem anschliessenden Berglauf, auf dem Tagesprogramm stand. Als Gesamtsieger durfte sich der Urner Matteo Gisler (SSC Schattdorf) auszeichnen lassen. Bei den Mädchen holte sich wie bereits im Vorjahr Carina Haas (SC Marbach) den Tagessieg. Als beste Akteurin des Urner Skiverbandes platzierte sich Nina Walker (SC Unterschächen) auf dem 3. Rang
Rollskirennen bei idealen Bedingungen
Der Wettkampf wurde wie üblich um 10.15 Uhr mit einem Rollskirennen im klassischen Stil eröffnet. Die Strecke führte von Unterschächen nach Urigen und die insgesamt 26 Teilnehmenden wurden im Massenstartformat ins Rennen geschickt. Der trockene Strassenbelag und die angenehmen Temperaturen boten ideale Bedingungen für persönliche Rekorde und eine spannende Ausmarchung. Der Urner Matteo Gisler (SSC Schattdorf) absolvierte den Anstieg in einer Zeit von 17.58 min. als Schnellster und distanzierte seinen ärgsten Widersacher Livio Huber (SC Horw) um 11 Sekunden. Jan Studhalter (SC Horw) platzierte sich mit einem Rückstand von 50 Sekunden auf dem 3. Rang. Die weiteren Urner Mario und Jonas Briker (SC Unterschächen) sowie Aaron Baumann (SSC Schattdorf) belegten im zehnköpfigen Feld der Knaben bei Halbzeit die Ränge 4, 6 und 8. Mit einer imposanten Leistung beeindruckte bei den Mädchen Carina Haas (SC Marbach). Sie verpasste in einer Zeit von 18.54 min. den Streckenrekord zwar um mickrige 10 Sekunden, konnte aber immerhin die Konkurrenz bereits vorentscheidend um mehr als eine Minute distanzieren. Mit einer Zeit von 20.16 min und dem 2. Rang schaffte sich die Urnerin Nina Walker (SC Unterschächen) eine gute Ausgangslage für den Berglauf am Nachmittag. In Lauerstellung platzierten sich Lara Duss (SC Marbach) und Jill Bürgler (SC Ibach) auf den Rängen 3 und 4, gefolgt von der zweibesten Urnerin Aline Baumann (SSC Schattdorf) auf dem 5. Zwischenrang. Ladina Kempf (SC Unterschächen) beendete bei ihrer ersten Teilnahme das Rollskirennen auf dem 12. Schlussrang des 16-köpfigen Feldes der Mädchen.
Berglauf im Brunnital
Nach einer kurzen Verschnaufpause erfolgte um 14.15 Uhr bei leichter Bewölkung aber immer noch angenehmen Temperaturen der Start zum Berglauf von der Talstation der Sittlisalpbahn hinauf auf die Brunnialp. Das Rennen wurde im Jagdstart-Format ausgetragen, sprich die Tagesschnellsten vom Rollskirennen durften als Erste auf die Strecke und die weiteren Teilnehmer folgten mit den jeweiligen Zeitabständen des Vormittags. Im Feld der Knaben ergab sich auf den ersten drei Plätzen der Gesamtwertung keine Verschiebung mehr. Matteo Gisler (SSC Schattdorf) gelang es, seinen Vorsprung zu konservieren und mit der drittschnellsten Berglaufzeit den Sieg zu erringen. Livio Huber (SC Horw) verteidigte als Viertplatzierter der Berglaufwertung seinen 2. Rang in der Gesamtwertung. Jan Studhalter (SC Horw) komplettierte das Podest mit der zweitschnellsten Zeit im Berglauf. Für einen Exploit sorgte der bei Halbzeit auf Rang 5 liegende Ben Blätter (SC Schwendi-Langis). Mit der Tagesbestzeit von 15.28 min. gelang es ihn noch, in der Gesamtwertung auf Rang 4 vorzustossen, dies auf Kosten des zweitbesten Urners Mario Briker (SC Unterschächen), der den Wettkampf auf dem 5. Rang abschloss. Unmittelbar dahinter folgten auf den Rängen 6 und 7 Aaron Baumann (SSC Schattdorf) und Jonas Briker (SC Unterschächen). Im Feld der Mädchen gelang Jill Bürgler (SC Ibach) das Husarenstück, sich mit neuem Streckenrekord im Berglauf von 16.09 min. noch von Position 4 auf den 2. Schlussrang der Gesamtwertung nach vorne zu katapultieren. Die Halbzeitführende Carina Haas (SC Marbach) indes konnte mit der fünftbesten Berglaufzeit ihren grossen Vorsprung vom Vormittag souverän verwalten und durfte sich als Gesamtsiegerin auszeichnen lassen. Nina Walker (SC Unterschächen) platzierte sich nach einer erneut starken Vorstellung und der drittbesten Zeit im Berglauf auf dem 3. Schlussrang. Aline Baumann (SSC Schattdorf) beendete den Wettkampf auf dem guten 6. Schlussrang, Ladina Kempf (SC Unterschächen) konnte dank einer ausgezeichneten Leistung im Berglauf noch drei Ränge gewinnen und auf den 9. Schlussrang der Gesamtwertung vorstossen. Die Nachwuchsakteure werden nun nach dieser ersten Standortbestimmung weiter an ihrer Form feilen und freuen sich auf hoffentlich baldigen Schneefall.